HANf

Hanf ist ein zukunftsträchtiger Rohstoff, der eine zentrale Rolle in der Bioökonomie spielt. Als eines der Schwerpunktthemen der IG HELIX wird Hanf besonders im Kontext von Gesundheit und OneHealth betrachtet. Hanf bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten – von der Herstellung medizinischer Produkte über funktionelle Lebensmittel bis hin zu nachhaltigen Materialien. Am Bioökonomiezentrum Anklam (BÖZ) hat sich als HELIX Hanfclusters ein Netzwerk aus Partnern gebildet, das sich mit der Forschung, Entwicklung und Kommerzialisierung von Hanfprodukten beschäftigt. Dieser interdisziplinäre Ansatz fördert Innovationen in den Bereichen Gesundheit und Nachhaltigkeit. Im Jahr 2024 wurde erstmals -auch mit Unterstützung der IG Helix- das 1. Deutsch-Polnische Unternehmerforum mit dem Thema "Potentiale Hanf für die Bioökonomie" am BÖZ organisiert. Ziel war es, die Potenziale des Hanfes als nachhaltigen Rohstoff für die Bioökonomie zu erörtern und den Austausch zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Politik zu fördern. Die IG Helix setzt sich aktiv dafür ein, dass Hanf als wertvolle Ressource für eine gesunde Zukunft und die OneHealth-Strategie noch stärker in den Fokus rückt.
HANF WERTSCHÖPFUNG
Hanf ist eine der ältesten Nutzpflanzen der Welt und neben der Nutzung seiner Blüten als Genuss Cannabis hauptsächlich durch den Einsatz seiner Fasern in der Textilindustrie bekannt. Die äußerst flexibel einsetzbare Biomassepflanze kann jedoch als Ausgangsmaterial für zahlreiche Produkte dienen, mit Verwendungsmöglichkeiten, die die gesamte Pflanze umfassen. Hanf wächst sogar auf bislang wenig genutzten Flächen, hat einen vergleichsweise geringen Wasserbedarf und mit modernen Produktionsmethoden das Potenzial, zu einer tragenden Alternative in den anstehenden strukturellen Wandelprozessen hin zur Bioökonomie zu werden.


Die Firmen am Bioökonomiezentrum Anklam mit Hanfbezug haben es sich gemeinsam mit Partnern aus MV zum Ziel gesetzt, Wertschöpfungsketten für Hanf definieren. Das soll es soll es ermöglichen, den Rohstoff in modularen Verarbeitungsschritten effizient zu verschiedenen Produkten wie Fasern, Öl, Baumaterialien, Feinchemikalien und Biokraftstoffen zu definieren, um dabei perspektivisch alle Komponenten der geernteten Biomasse des Hanfs vollständig zu nutzen. Ein zentraler Ansatz ist es, die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der eingesetzten Technologien über die gesamte Wertschöpfungskette zu betrachten- vom Feld bis zum Verbraucher.